--

Tage

--

Stunden

--

Minuten

--

Sekunden
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • NL
  • EN
  • FR
  • IT
  • PL
  • ES
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • countries
  • NL
  • EN
  • FR
  • IT
  • PL
  • ES
html

‘Plus, Neue Bluefin SUP-Sicherheitsausrüstung!’

Egal, ob du neu im Stand-Up-Paddleboarding bist oder schon viele Jahre Erfahrung auf dem Wasser hast, es ist immer lohnenswert, dein Wissen über SUP-Sicherheit aufzufrischen.

Da Paddeln immer beliebter wird, ist es super wichtig, dass die grundlegenden Sicherheitsanforderungen für Paddleboards unserer SUP-Community leicht zugänglich sind. Egal, ob du auf einen ruhigen See, einen reißenden Fluss oder das Meer hinausfährst, du bist auf alles vorbereitet, was auf dich zukommen könnte.

Das alte Sprichwort sagt: ‘Wer nicht vorbereitet ist, bereitet sich auf das Scheitern vor,’ und SUP-Sicherheit sollte immer vorbereitet sein und deine Priorität Nr. 1 auf dem Wasser sein; so kannst du unglaubliche Abenteuer erleben, ohne dir Sorgen machen zu müssen.

PADDLEBOARD-SICHERHEIT: Die Grundlagen:

1. ÜBERPRÜFE DEINE SUP-AUSRÜSTUNG:


Bevor du dein SUP-Abenteuer beginnst, lohnt es sich immer, deine Paddelausrüstung schnell zu überprüfen, um sicherzustellen, dass dich nichts auf dem Wasser überrascht. Vom Überprüfen auf Board-Lecks bis zum korrekten Sichern deines Paddels, es gibt nichts Schlimmeres, als wenn ein Teil der SUP-Ausrüstung dein Erlebnis beeinträchtigt.

Wir empfehlen, dass du immer dein Bluefin SUP ‘Minor SUP Repair Kit’ zur Hand hast, falls du jemals schnell einen kleinen Riss flicken musst. Wir empfehlen auch, dass du ein kleines Erste-Hilfe-Set als wesentlichen Bestandteil deiner SUP-Sicherheitsausrüstung in Betracht ziehst, damit du dich um dich selbst kümmern kannst, falls du es jemals brauchst. Man weiß ja nie, wann man es brauchen könnte!

Es mag ein wenig entmutigend klingen, sicherzustellen, dass du alles dabei hast, was du brauchst, wenn du aufs Wasser gehst, aber es wird sich lohnen. Wir haben sogar eine Checkliste für dich unten, um sicherzustellen, dass du für alles gut ausgerüstet bist, was du möglicherweise brauchst, jedes Mal, wenn du aufs Wasser gehst: Anfänger-Paddleboarder, Was brauchst du


2. KLEIDE DICH ANGEMESSEN FÜR DAS WETTER:


Angenommen, du bist ein Schönwetter-Paddler und tauchst wahrscheinlich nur in den wärmeren Monaten mit deinem SUP auf. In diesem Fall benötigst du SUP-Kleidung, die schnell trocknet, leicht und bequem ist – damit du nicht zu heiß oder sogar zu sonnenverbrannt auf dem Wasser wirst (ausführlichere Informationen dazu im oben genannten Blog). Zusätzliche Accessoires für die wärmeren Monate können auch einen Sonnenhut, Sonnenbrillen, einen Badeanzug/Badehose/Bikini und sogar etwas Sonnencreme umfassen.


Wenn du auch in den kühleren Monaten paddeln möchtest, Allwetter-Paddler, das ist für euch, musst du viel mehr darauf achten, was du planst zu tragen, um dich warm und sicher vor einer höheren Wahrscheinlichkeit von schlechtem Wetter und sogar Kälteschock im Wasser zu halten. Hier würden wir empfehlen, in einen Neoprenanzug, Neoprenschuhe zu investieren und ein paar zusätzliche Schichten zu haben, die du schnell an- oder ausziehen kannst, während du auf dem Wasser bist, um dich jederzeit auf einer angenehmen Temperatur zu halten. Zusätzliche Accessoires hier wären ein Hut, Handschuhe und eine wasserdichte Jacke.

Unabhängig vom Wetter empfehlen wir immer, dass du ein Handtuch und Ersatzkleidung dabei hast, um dich nach dem Paddeln umzuziehen. Niemand reist gerne nass oder feucht nach Hause, und in den kühleren Monaten gibt es nichts Besseres, als schnell einen Mantel, Schal und Handschuhe anzuziehen, um sich schnell aufzuwärmen.


SUP Safety Tips

3. TRAGE EINEN PFD: 

Ein PFD ist ein persönliches Schwimmhilfsmittel, auch bekannt als Auftriebshilfe. Du solltest immer eines auf dem Wasser tragen, da es dir hilft zu schwimmen und das Risiko von Problemen verringert, falls du in unbekannte Gewässer fällst.

PFDs werden sogar für die stärksten Schwimmer empfohlen, da du nie genau weißt, ob es versteckte Unterströmungen oder Riptides im Wasser gibt, wenn du hineinfällst. Das Tragen eines PFDs sollte dir helfen, wieder auf dein Board oder zurück ans Ufer zu gelangen.

PFDs gibt es in allen Formen und Größen, für Kinder, Erwachsene und sogar deine pelzigen Freunde – denn auch sie müssen geschützt werden! Wir empfehlen, immer eines dabei zu haben, da im Falle von Schwierigkeiten die Überlebenschancen durch das Tragen eines PFDs erheblich erhöht werden, was dir eine größere Chance gibt, gerettet zu werden und zurück ans Ufer oder die Küste zu gelangen!

4. TRAGE EINE LEINE: 


In all unseren Bluefin SUP-Paketen ist die Knöchelleine enthalten. Diese Art von Leine ist perfekt, um sie beim Paddeln auf ruhigeren Wasserabschnitten zu tragen, damit du dein Paddleboard in der Nähe hältst, falls du in sanftere Gewässer fällst.


Für SUP-Abenteuer, die möglicherweise mehr Hindernisse und schneller fließendes Wasser beinhalten, ist die beste Leine für dich eine Schnellverschluss-Taillenleine.


Und du hast es hier zuerst gehört, 2022 kommt, Bluefin SUP entwickelt sorgfältig unsere eigene Bluefin SUP – Schnellverschluss-Taillenleine!


Eine Schnellverschluss-Taillenleine wird am besten verwendet, wenn du dich schnell fließenden Gewässern stellst und wird auch für Wildwasserpaddeln verwendet! Die Idee ist, dass, wenn du vom Board in schnell fließendem Wasser wie einem Fluss, Bach, Stromschnellen oder dem Meer fällst, anstatt mit dem Board verbunden zu bleiben, wo Probleme auftreten können, wie: das Board geht um einen Baum, während du auf der anderen Seite bist und die Strömung dich unterzieht. Stattdessen kannst du schnell und einfach an einem Knebel ziehen, und die Leine löst sich vom Gürtel um deine Taille, sodass du nicht mehr mit dem Board verbunden bist. Auf diese Weise hast du mehr Kontrolle und Beweglichkeit, um dich vom Board zu entfernen und in Sicherheit zu gelangen.


Wir arbeiten derzeit hart bei Bluefin SUP in den Testphasen unseres Schnellverschluss-Taillengurts! Wir haben noch einen weiten Weg vor uns, bis er perfekt und 100% bereit für sein Online-Debüt ist, aber sei versichert, dass du der Erste sein wirst, der es erfährt, sobald wir soweit sind!


5. NIMM EIN TELEFON MIT & LASS ANDERE DEINE PLÄNE WISSEN:


Bluefin SUP hat es einfacher denn je gemacht, dein Telefon mit aufs Wasser zu nehmen, indem wir jedem unserer SUP-Kits eine wasserdichte Handyhülle beigefügt haben! Es ist nicht nur großartig, um Selfies zu machen und das perfekte SUP-Foto auf Instagram hochzuladen; dein Telefon bei deinen SUP-Abenteuern dabei zu haben, ermöglicht es dir, mit deinen Lieben in Kontakt zu bleiben  und auch Notdienste anzurufen, wenn du dringend Hilfe benötigst.


Smartphones ermöglichen es dir auch, deinen Standort zu teilen mit deiner Familie und Freunden, zum Beispiel über die App "Find My Friend" oder Whatsapp, was eine weitere hervorragende Möglichkeit ist, dass andere auf dich achten und sich deines Standorts bewusst sind. Es ist auch nützlich, Google Maps zur Hand zu haben, da du, falls dein Abenteuer dich in neue Gefilde führt, eine Route zurück navigieren kannst.


Es gibt auch viele großartige Apps zum Herunterladen, die deine Paddelabenteuer unterstützen. Eine, die wir sehr empfehlen und die für alle Outdoor-Expeditionen nützlich ist, ist die ‘what3words’ App. Diese App hat jedem 3m-Quadrat der Welt eine einzigartige 3-Wort-Kombination zugewiesen . Egal, wo du bist, egal wie verloren du sein magst, wenn du in der Lage bist, die Notdienste zu kontaktieren und ihnen die genaue 3-Wort-Kombination deines Standorts mitzuteilen, sollten sie in der Lage sein, dich zu finden.


6. ÜBERPRÜFE DAS WETTER + ÜBERPRÜFE DAS WASSER: 


Mit anderen Worten, wisse genau, worauf du dich einlässt! Kommt um 14 Uhr ein Sturm, ist Hagel angesagt? Wird es Flut sein, wenn du versuchst, zurück ans Ufer zu kommen? Indem du das Wetter und das Wasser überprüfst, in das du hinausfährst, kannst du dich vollständig auf dein Paddel vorbereiten und potenziell gefährliche Wetter- oder Wasserbedingungen vermeiden!


Und vergiss nicht, die Niedrig- und Hochwasserzeiten zu überprüfen, da beide direkt dein Paddeln beeinflussen können, wobei jede einen Wechsel in der Richtung des Wasserflusses markiert. Zum Beispiel, wenn  die Ebbe naht, fließt das Wasser zurück ins Meer und weg vom Ufer. Wenn die absolute Ebbe erreicht ist, kehrt sich der Wasserfluss um, und das Rennen geht in Richtung Flut. Es ist immer wichtig zu wissen, ob das Wasser, auf dem du bist, Ebbe oder Flut ist und ob es sich ändern könnte, während du auf dem Wasser bist, da es bedeuten kann, dass du schneller ermüdest, entweder zu schnell vom Ufer weggezogen wirst oder Schwierigkeiten hast, zurückzukehren. Eine großartige App, um die sich ändernden Gezeiten an deinem Standort zu überprüfen, ist die: MultiTide-App oder einfach googeln!


Du solltest auch vermeiden, bei ablandigem Wind paddeln zu gehen, da dieser dich schnell weit aufs Meer hinausblasen kann, was ein anstrengendes Paddeln zurück ans Ufer bedeutet. Wenn du an einem bewachten Strand bist, halte Ausschau nach dem orangefarbenen Windsack, um zu sehen, in welche Richtung der Wind weht. Die WindAlert, WindGuru oder die Windy-App sind großartig, um die Windrichtung und -stärke zu überprüfen, bevor du hinausgehst.


7. PADDELTECHNIK:


Du hast ein Paddleboard gekauft und es ist super einfach aufzupumpen und aufs Wasser zu gehen – aber plötzlich fragst du dich: Wie paddelt man? Es ist möglich, sich Muskeln zu zerren, wenn du falsch paddelst, daher sollte es auf deiner Agenda stehen, das richtige Maß an Training zu erhalten!

Von der Teilnahme an einem SUP-Kurs mit einem qualifizierten SUP-Lehrer bis hin zur Teilnahme an einer SUP-Paddelgruppe, ein paar Sitzungen mit anderen, die schon länger paddeln, werden dir helfen, die richtige Technik zu lernen, sowie alle "Dos and Don'ts". Dies sollte auch hoffentlich bedeuten, dass du schnell lernst, mehr Zeit im Stehen zu verbringen und weniger Zeit ins Wasser zu fallen!


Da hast du es, die grundlegenden SUP-Sicherheitsanforderungen, die du beachten solltest, bevor du zu einem Gewässer mit ruhigem oder schnell fließendem Wasser aufbrichst. Eine weitere großartige Ressource, die du beachten solltest, ist die folgende von der RNLI, die einige Tipps nach der Rettung von Paddlern auf dem Wasser im Laufe der Jahre hat.

Jenny Buckley

Triff unsere Organisations-Guru, eine Meisterin der Effizienz und Struktur, mit einem Talent fürs Geschichtenerzählen und einer Liebe zur Erkundung vielfältiger Themen.

Latest Stories

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.